Hannoversche Funkamateure und die Maus


Türen auf! – das ist das Motto des „Maustages“ der Sendung mit der Maus des WDR. Dieser Aktionstag findet alljährlich am 03. Oktober statt. Er bietet Vereinen, Unternehmen, Behörden und vielen anderen Institutionen die Chance den MausFans Einblicke in ihre Arbeit zu geben.

In diesem Jahr sind Hannovers Funkamateure mit dabei: Sie öffnen ihre Funkstation auf dem Lindener Berg. Der abenteuerlich aussehende Funkcontainer befindet sich auf dem ehemaligen Priessnitz-Gelände in den Kleingärten in Hannover-Linden.

Am Maustag gibt in und um der Funkstation Antworten auf viele Fragen rund um den Amateurfunk. Und die Kinder können per Funk mit anderen Maustag-Funkstation in Deutschland sprechen und versuchen, einen versteckten Sender zu finden.

Seit Herbst 2009 betreiben die Funkamateure des Ortsverbandes Hannover Schwarzer Bär H48 im Deutschen Amateur Radio Club ihre Anlage in einem Container auf dem Lindener Berg.

Mit Ihren Antennen können sie Funkverbindungen in die ganze Welt tätigen – auf dem Lindener Berg wird der Strom hierfür sogar über eine Solaranlage bezogen. Am Maustag wird der Funkcontainer von 11:00 bis 16:00 Uhr für Klein und Groß geöffnet sein.

Anmelden können sich Kinder und Eltern für den Besuch auf der Webseite der Funkamateure, hier
https://www.baerenfunk.de/index.php/event/tueren-auf-mit-der-maus-2024/

Kurzbericht OV-Abend April 2024

Hier – mit leichter Verspätung – der Kurzbericht vom OV-Abend April 2024. Wir hatten neben den Feinabsprachen zum Regenfieldday 🙂 einige weitere Punkte.

Teilnahme bei Türen auf mit der Maus

Andreas, DO1KAM, regt unsere Teilnahme bei der Sendung mit der Maus „Türen auf“ an. Hier können sich Vereine und Institutionen für interessierte Kinder und Jugendlichen öffnen und Öffentlichkeitsarbeit machen. Einige Ortsverbände des DARC e.V. nehmen ebenfalls daran teil, so dass die Jugendlichen sogar Funkverbindungen unter einem Ausbildungsrufzeichen machen können. Die Versammlung spricht sich mit 7 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 10 Enthaltungen dafür aus an der Aktion teilzunehmen.

Andreas, DO1KAM bringt noch weiteres in Erfahrung, danach will sich ein Team (Axel, DG1OBD, Stefan, DF3SR, Andi, DO1KAM und Roland, DF1OE) um die Aktivität kümmern.

LiFePo4 Akkus bei DL0TY

Wir hatten die Informationen für einen Vergleich der Kosten zusammen dargestellt. Als günstigste und leistungsstärkste Lösung stellte sich der Eigenbau heraus – ca. 300Ah bei Kosten von ca. 500 EUR. Wir haben uns vor diesem Hintergrund für den Eigenbau entschieden. Wilfried, DJ1WF, kümmert sich um den Einkauf der Teile und den Aufbau, und Tom, DL9OBD, um die „technische Abnahme“.

Fragen zur Selbsterklärung

Stefan, DF3SR, hatte einige Fragen zur Selbsterklärung für sein neues Antennenprojekt. Wir konnten seine Selbsterklärung auf den Bildschirm des Tagungsraum projizieren. Es gab von den vielen Anwesenden hilfreiche Anmerkungen und Tipps zur Selbsterklärung anhand des konkreten Beispiels.

Frühlingsfieldday am Humboldtsee

Vom 12.04.2024 bis zum 14.04.2024 treffen sich die Outdoor- und Regenfieldday-Freunde wieder zum Frühlingsfieldday am Humboldtsee. Wir werden wieder auf der Wiese stehen. Eine Teilnehmerliste, in der du dich eintragen kannst findest Du hier: https://www.baerenfunk.de/index.php/event/fruehlingsfieldday-2024/ . Die Liste dient für uns als Überblcik – gleichzeitig bist du als DARC e.V. Mitglied bei Eintrag in die Liste schon bei der Anreise über den DARC e.V. versichert. Beim Campingpark Humboldsee meldest Du dich über den untenstehenden Link an. Bitte gebe bei der Anmeldung noch das Stichwort „Funkamateur“ an, damit die Rezeption weiß, dass Du bei uns auf der Wiese stehen möchtest. Anmeldung beim Campingpark: https://humboldt-see.de/buchen/
Sei dabei – wir freuen uns!